CRISTINA MOROZZIS LESELISTE: We Are Technology

In der Kolumne dieses Monats „Cristina Morozzis Leseliste: Must-Read Interior Design Books“ wird das Buch „Noi siamo tecnologia“ des Physikers Massimo Temporelli vorgestellt„Zehn Erfindungen, die uns für immer verändert haben“, in dem es um Technologie und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine geht.

 

Das Buch des Physikers Massimo Temporelli mit dem Titel Wir sind Technologie: 10 Erfindungen, die uns für immer verändert haben (Original: Wir sind Technologie, zehn Erfindungen, die uns für immer verändert haben >) ist eine faszinierende Lektüre.

Der Autor leitet das Buch ein, indem er über Technologie und die Beziehung zwischen Mensch und Maschine spricht, mit allen damit verbundenen anthropologischen und soziologischen Auswirkungen, die diese Beziehung mit sich bringt. Temporelli geht auf verschiedene Arten von Erfindungen ein, indem er zunächst den 3D-Drucker untersucht und dann über Feuerstein spricht. Dann untersucht er Bremsen, weil er sagt, dass „Kraft ohne Kontrolle nichts ist und Geschwindigkeit ohne Bremsen nicht existieren kann“. Auch die Kaffeemaschine wird thematisiert, da sie aufgrund ihrer Abhängigkeit von dynamischen thermischen Prozessen von der ersten industriellen Revolution inspiriert wurde. Die Kaffeemaschine ist auch ein Vorwand, um sich mit dem Thema Kaffee zu befassen, einschließlich der Geschichte literarischer Cafés und der Herkunft des von Renato gewählten Namens „Moka“ (der Name der klassischen italienischen Kaffeemaschine). Bialetti.

Kapitel VI ist der Google-Suchleiste gewidmet, „die unverzichtbar ist, weil sie aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist, aber auch unglaublich trocken und minimalistisch ist“. Als nächstes kommt die Fernbedienung, die immer zwischen den Sofakissen versteckt ist. Dann gibt es noch das Smartphone, dessen Geschichte Temporelli kurz erzählt, indem er das iPhone als revolutionär im Vergleich zu den anderen bis dahin hergestellten Smartphones bezeichnet.

Der Autor diskutiert auch den Kugelschreiber, erfunden von László József Bíró, dem Protagonisten von Kapitel IX, als eine Möglichkeit, das Thema des Schreibens einzuführen, dessen Geschichte Temporelli kurz beschreibt diskutiert. Der Kugelschreiber wurde durch Marcel Bic populär, der 1950 den berühmten Bic Cristal-Stift für 60 Lira verkaufte. In etwas mehr als einem halben Jahrhundert hat Bic über 100 Milliarden Kugelschreiber produziert und verkauft.

In Kapitel X dreht sich alles um die Waschmaschine, die einen der Spitzenplätze in der Liste der Erfindungen verdient, die die Gesellschaft am meisten verändert haben.

Das Buch endet mit Wikipedia. Temporelli schreibt: „Nur wenige würden Wikipedia mit anderen Erfindungen in Verbindung bringen. Es handelt sich weder um Software noch um Hardware, und doch ist es eines der Dinge, die unsere Sicht auf Kultur revolutionieren können.“

Fröhliches Lesen!

 

 

 

Cristina Morozzi