#14 NEW YORK

THE BLOG – kuratiert von Antonella Dedini

DESIGN ITALY IN DER WELT 
NEW YORK

New York ist weltweit unter dem merkwürdigen Spitznamen „Der große Apfel„Aber wissen Sie warum? Alles geht auf die 1920er Jahre zurück, wo mehrere Geschichten überliefert sind. Es heißt, dass der berühmte Schriftsteller Edward S. Martin der erste war, der den Staat New York mit einem Apfelbaum mit Wurzeln verglich das Mississippi-Tal und die Frucht New York City in einem seiner Bücher. Dann betitelte der Pferderennjournalist John J. Fitz Gerald einen seiner Artikel „Around the Big Apple“, in dem „Big Apple“ auf bedeutende Wettgewinne verwies. Ein weiterer Beitrag kam aus der Jazzmusik: Ein runder roter Apfel war das Entgelt, das Musiker der 1930er Jahre für ihre Auftritte in Clubs in Harlem und Manhattan erhielten. Kurz gesagt, es ist eine besondere Stadt, die aus tausend Gründen immer in aller Munde ist. Die kulturelle Aufregung, die sie hat Seine Gesellschaft ist seit jeher motiviert und prägt weiterhin die globale Popkultur. New York vereint das Beste aus Kunst, Design, Architektur und Musik aus der ganzen Welt. Für viele ist es ein Ort der Träume und sogar ein Symbol und berühmter Star einer perfekten Werbung Kampagne: „I ❤️ NY“, kreiert vom gefeierten Milton Glaser, einer Verkörperung des amerikanischen Grafikdesigns.

In dieser Stadt, in der die größten Künstler der Welt aufgrund ihrer lebendigen Vitalität und kreativen Leidenschaft leben, stellen wir uns ein Zuhause vor, in dem ein neugieriger Mensch, ein Kunstliebhaber und geniale Einblicke in historisches und zeitgenössisches Design lebt.

 


 

DER TAGESBEREICH

Wir stellen uns eine Wohnung im lebhaften und authentischen Viertel Upper East Side in Manhattan vor, das in Bezug auf Kunst, Kultur, Essen und Dienstleistungen viel zu bieten hat. Besuchen wir einen kleinen, aber sehr hellen Raum mit hellen Wänden: Außergewöhnliche Designstücke, die Geschichte geschrieben haben, stehen im Mittelpunkt. Diese Werke ähneln fast Kunst, zeitlosen Ikonen, die gut zum Geist der Stadt passen.

Im Wohnbereich, im Mittelpunkt, Gaetano Pesces Sofa „Sunset in New York“.Besonders hervorzuheben ist , ein renommierter italienischer Künstler und Designer, der seit den 80er Jahren in dieser Stadt lebt. Heute wird es reproduziert von Cassina in einer exklusiven limitierten Serie von 50 Stück, die den Ausdruckswert und die Relevanz des Originaldesigns beibehält und eindeutig von der amerikanischen Pop-Art inspiriert ist.

Das Sofa unterhält sich mit einem anderen historischen Stück von Gaetano Pesce: Die Filzsessel, ebenfalls von Cassina produziert, fasst die figurative Recherche zusammen, die auf dem hybriden Terrain zwischen Kunst und Nützlichkeit spielt, das dem Autor am Herzen liegt. Ein einzigartiges Werk, das sich durch seine große Flexibilität und die Möglichkeit auszeichnet, das Kissen mit einer breiten Palette an Stoffen und Farben zu beziehen.

Besonders hervorzuheben sind ein Paar Vanity Fair Ledersessel, einer der ersten gepolsterten Sitze von Poltrona Frau in den 1930ern. Sein Name ist eine Hommage an das berühmte amerikanische Magazin aus dem frühen 20. Jahrhundert und ist einer der bekanntesten und begehrtesten Sessel weltweit.

Es sorgt dafür, dass die Sitze Licht bekommen Stehleuchte „Reading Pins“ von The Recreation & Fr. Angelo Orecchioni für Marioni. Um an die Linien und kostbaren Materialien des Art Deco zu erinnern, gibt es die Jean Couchtisch von Studio 63 für Marioni, aus gebürstetem Messing mit rechteckiger Form und abgerundeten Linien, ergänzt durch eine eingelassene Marmorplatte.

 




 


 

DER ESSBEREICH

Der Essbereich setzt Farbakzente mit innovativen Materialien wie Gießharz. Der Hotline-Esstisch, entworfen von Claudio Bitetti, verfügt über eine Struktur aus mattschwarzem Metall und eine Glasplatte. Es zeichnet sich durch minimale und wesentliche Linien aus und überlässt die Szene dem Resin Chairs N. 14/20 von Paola Navone für One Off. Oben auf dem Tisch sitzt der Nugget-Harzvase von Gaetano Pesce für Fish Design.


Als Hommage an die „Big Apple“, zwei weiche Tattoo Snow White Poufs von Maurizio Galante und Tal Lancman für Baleri Italia zur Einstellung hinzufügen.

Auf dem Tisch hängt der Anhänger Lampe „Phil“ von Uto Balmoral, gedacht als Hommage an die spektakuläre Leistung des Seiltänzers Philippe Petit, der 1974 an einem über 400 Meter hohen Hängeseil zwischen den Türmen des World Trade Centers in New York (die bei den Anschlägen vom 11. September 2001 zerstört wurden) hindurchging . Der Intelligente auf Rädern Cocktailschrank COLOR CELLAR
von Barrel12
, entworfen von Francesca Cutini für Barrel12, wird aus regenerierten und recycelten Fässern hergestellt.

 

 


 

DER SCHLAFZIMMERBEREICH

Der Sign.Re Bett von Dale Italia ist aus grauem Walnussholz mit einem edlen Lederkopfteil, das von zwei umrahmt wird FERAL Sculpture-Lampen von Alessandro Zomparelli für Cyrcus Design: Feuer und Rauch verfestigen sich durch den 3D-Druck und offenbaren ihre Natur, wenn die Lampe angezündet wird.

Um im Pop-Art-Thema zu bleiben, der Riese Mickey-Sessel von Studio 65, entworfen im Jahr 1973, sticht hervor, ergänzt durch den Spiegel mit Harzrahmen „Round Mirror Red“ von Gaetano Pesce für Fish Design.

Im Schlafzimmer gibt es das funktionale TV-Gerät "ADELAIDE TV METAL“ von Claudio Bitetti für Mogg, konzipiert für den raumhohen Einbau.