Nachhaltige Weihnachtsbäume aus Holz und Pappe
Alle"Made in Italy" von Giacomo Becattini: Das italienische Savoir-faire
Das MAG 09/22
EDITORIAL von Cristina Morozzi
"Italiens Wettbewerbsvorteile in den letzten Jahrzehnten", schreibt Becattini, "entstanden aus der Anhäufung von handwerklichem Wissen, das seit langem von einer Vielzahl lokaler Mikrokosmen bewahrt und mit kodifiziertem Wissen integriert wurde..."
Auch ohne sehr weit in die Vergangenheit zurückzugehen, ist es nicht weit hergeholt zu sagen, dass es die Geografie der italienischen Industriegebiete war und ist, die wie nirgendwo sonst auf der Welt organisiert sind, die das Phänomen des italienischen Designs hervorbrachte und nährte.
"Der kleine, lokale Charakter dieser Design-Hochburgen bedingte das Funktionieren des gesamten Systems", schreibt der Ökonom und Wissenschaftler Giacomo Becattini in seinem Buch Distretti Industriali e Made In Italy (Industrielle Bezirke und Made in Italy).
Die italienische Möbelindustrie stützt sich seit ihren Anfängen auf kleine und verstreute Realitäten. Sie sind mehr als Fabriken - auch wenn diese Fabriken aufgrund ihrer Ausstattung und Architektur beispielhaft sind - sie sind Versuchslabors, in denen Industrielle und Designer noch immer Seite an Seite arbeiten, um visionären Ideen Leben einzuhauchen. Die industriellen Möbelfirmen sind Teil eines weit verzweigten Netzes spezialisierter Handwerksbetriebe, die in bestimmten geografischen Gebieten Italiens konzentriert sind. Es handelt sich um ein breit gefächertes Netz, das von traditioneller Handwerkskunst, die noch immer altes Wissen bewahrt, bis hin zu futuristischer Handwerkskunst reicht, die auf der Innovation von Technologie und Materialien beruht.
Und es ist kein Zufall, dass die meisten der historischen italienischen Möbelunternehmen in der norditalienischen Region Brianza gegründet wurden.
Die Verwurzelung in der Region, die familiäre Führung dieser Unternehmen und die Bereitschaft der neuen Generationen, auf die Erfahrungen ihrer Vorgänger zurückzugreifen, haben sich mit der technologischen Innovation verbunden und bilden einen unvergleichlichen Fundus an Know-how.
"Die Wettbewerbsvorteile Italiens in den letzten Jahrzehnten", schreibt Becattini, "sind aus der Anhäufung von handwerklichem Wissen entstanden, das seit langem von einer Vielzahl lokaler Mikrokosmen bewahrt und mit kodifiziertem Wissen integriert wird... Die Besonderheit dieses lokalen Produktionssystems besteht in der Integration von stillschweigendem und explizitem Wissen, von eher praktischen Produktionsprozessen und der Kultur von Technologie und Wissenschaft".
Historische italienische Designunternehmen, die dank der Einsicht und des Risikos mutiger Unternehmer gegründet wurden, haben dank dieser Art von Organisation gedeiht, indem sie die regionalen Konzentrationen von Zulieferern nutzten. Sie gedeihen, weil sie in einem Gebiet verwurzelt sind, das von qualifizierten Handwerkern bevölkert ist. Und es gibt einen Dialog zwischen Unternehmern und Designern, eine Diskussion und manchmal auch Konfrontation.
Letztlich überwiegt jedoch der Wunsch, Ziele zu übertreffen: Die Designer wollen innovativ sein, Grenzen überschreiten, die Trägheit der Materialien überwinden, und die neuen Industriellen wollen beweisen, dass dies möglich ist und dass es auch für die bizarrsten Projekte Lösungen gibt.
Vico Magistretti lobt das Geschick und die Einsicht der Industriellen der Brianza, dass sie dank der Komplizenschaft, die sie dank ihrer täglichen Interaktion mit den Designern haben, in der Lage sind, Projekte zu verwirklichen, die sogar "nur eingefädelt" sind. Einige Unternehmer wohnen sogar noch direkt über ihren Fabriken, wie Serafino Zani, der aus Lumezzane stammt, einer Stadt in den Voralpen nördlich von Brescia, und der Küchengeräte aus Stahl herstellt und Tafelgeschirr. Konstantin Grcic, einer seiner angesehenen Mitarbeiter, der eine Vielzahl von Stücken für das Unternehmen entworfen hat, hält das "Fabrikhaus" für einen charakteristischen Aspekt des italienischen Designs.
Über seiner Fabrik zu leben bedeutet, sein Leben und seine Arbeit als Einheit zu sehen und die Fabrik wie eine Künstlerwerkstatt zu erleben. Und wenn die Unternehmer Künstler sind, dann sind es die Zulieferer im Rahmen dieser besonderen Geografie der Massenproduktion auch. Sie sind keine Arbeiter, die von Unternehmen bezahlt werden, sondern zeitgenössische Versionen der Handwerker der Renaissance-Werkstätten.
Sie sind Künstler, weil sie einfallsreiche Erfinder von Lösungen sind, die von ihrem erworbenen Fachwissen und ihrer intuitiven Fähigkeit diktiert werden, die durch ihre Beziehung zu den Designern untermauert wird. Das italienische Design ist letztlich eher eine Partnerschaft als ein System. Es gibt keine schriftlichen Regeln und keine Organigramme. Es herrscht Einfühlungsvermögen, und aus guten Ideen entstehen Funken, deren Zündschnur Gespür, Instinkt und die Ästhetik der natürlichen und geschaffenen Schönheit Italiens sind.
Bereits 1948 argumentierte Giuseppe Prezzolini in seinen Vorlesungen an der Columbia University, dass Italien wegen der Verführungskraft seines Lebenssystems in der ganzen Welt so berühmt ist. "Woher kommt dieser Ruhm?", fragte er. "Nicht von den Rednern, den Literaten oder den Politikern... Dieser Ruhm ist den Geschichtenerzählern, den Dichtern, den Malern, den Bildhauern, den Architekten, den Komödianten, den Köchen, den Schneidern, den Sportlern... und den verliebten Frauen und den italienischen Liebhabern zu verdanken".