Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 01
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 03
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti for Martinelli Luce 4
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 011
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 012
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 013
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 014
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 017
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 021
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 022
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti 023
Table LED Lamp PIPISTRELLO MINI 35 cm by Gae Aulenti for Martinelli Luce 26

Tisch-LED-Lampe PIPISTRELLO MINI 35 cm von Gae Aulenti für Martinelli Luce

In Werktagen fertig:
Der Versand wird an der Kasse berechnet
Normaler Preis €933,00
/
"SPRING12"
"SPRING22"
Farben
Spannung
Option
BOOK A CALL Fordern Sie einen Termin für eine individuelle Beratung an
Add to Wishlist
100% Made in Italy

100% Made in Italy

Secure Payments

Sicher
Zahlungen

Insured Shipping

Versichert
Versand

Excellent Rating

Excellent Rating

Ikonisch und einzigartig, Mini-Version der PIPISTRELLO-Lampe, entworfen von Gae Aulenti im Jahr 1965.

Dank der Techniken zur Herstellung des Diffusors aus Methacrylat war diese Lampe für ihre Zeit innovativ. Ihrem Namen treu, erhebt sich die konische Basis zum Diffusor, dessen Form an die Flügel einer Fledermaus erinnert. Perfekt für Tische oder den Boden, ist diese Lampe ausdrucksstark und elegant.

Tischlampe mit diffusem Licht. Satiniert gebürsteter Edelstahl-Teleskoparm, weißer Opal-Methacrylat-Diffusor. Lackierter Aluminiumrahmen und Knopf. Integrierte LED-Lichtquelle, dimmbar. Elektronisches Vorschaltgerät am Stecker.

Erhältlich in einer kabellosen Version: Ein-/Ausschalten per Touch (nur CE-Zertifizierung).

Füllen Sie das untenstehende Formular für weitere Informationen aus.

Produktdetails

Farbe: Schwarz, Messing, Bronze, Braun, Grün, Gelb, Weiß

Material: Methacrylat, Stahl

Abmessungen (cm): H 35 x Ø 27

Abmessungen (in): H 13.78 x Ø 10.63

Gewicht: 2,5 Kg

Zertifizierung: CE (EU), UL (USA)

Melden Sie sich beim Handelsprogramm an, um es herunterzuladen
3D Model · BIM · PDF Catalog

Melden Sie sich an, um Dateien herunterzuladen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Design Italy garantiert a sicherer und pünktlicher Lieferservice in über 150 Ländern weltweit.

Lieferdauer (Zeit, die der Hersteller benötigt, um das Produkt versandfertig zu machen) ist auf jeder Produktbeschreibungsseite aufgeführt.
Lieferzeit variiert je nach Liefergebiet.
Gesamtversandzeit = Versandzeiten + Lieferzeit
Produkte in derselben Bestellung werden je nach Versandzeit separat versendet. 

Versandkosten können dem Kunden in Rechnung gestellt werden. In diesem Fall werden sie beim Bezahlen immer in der Bestellübersicht vor Ihrer Zahlungsbestätigung angezeigt.

Sobald Sie einen Kauf getätigt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit der Zusammenfassung und allen Einzelheiten der Bestellung. Informationen zur Sendungsverfolgung werden Ihnen zugesandt, sobald die Sendung fertig ist.

Weitere Informationen zu Versand und Rücksendungen finden Sie hier

Gae Aulenti - Design Italy

Designer

Gae Aulenti

Gae Aulenti graduierte 1953 am Polytechnikum Mailand und arbeitete ab 1956 in der Stadt als Designerin für Architektur, Innenräume und Industrie- und Theaterkulissen. 1979 wurde sie als künstlerische Leiterin von FontanaArte berufen und kreierte zeitlose Lampen und Einrichtungselemente, die noch heute Teil des Katalogs des Unternehmens sind.

Insbesondere: die Giova-Lampe (1964), der Tavolo con ruote-Tisch (1980) und der Tour-Tisch (1993). Zusammen mit Piero Castiglioni entwarf sie die Leuchtenfamilie Parola (1980), die Wandleuchten Diamante (1986) und Calle (1988) sowie den Strahler Diastema (1994). Ihre vielen architektonischen Projekte sind prestigeträchtig und umfassen die Renovierung und Neugestaltung des Musée d‘Orsay (1980-86) und des Musée National d‘Art Moderne im Centre Pompidou (1982-85); die Renovierung des Palazzo Grassi in Venedig (1985-86); der neue Eingang zum Bahnhof Santa Maria Novella in Florenz (1990); Palazzo Italia auf der EXPO '92 in Sevilla; die Restaurierung der Scuderie Papali im Quirinale in Rom (1999); die Renovierung des Piazzale Cadorna in Mailand (2000); die Stationen „Museo“ und „Dante“ der U-Bahnlinie 1 und Neugestaltung der Piazza Cavour und der Piazza Dante in Neapel (1999-2002); das neue Asian Art Museum in San Francisco (1996-2003); das Katalanische Kunstmuseum in Barcelona (1985-2004); die Restaurierung des Palavela in Turin für die Olympischen Winterspiele 2006; das Kulturinstitut in Tokio (2006); die Restaurierung des Palazzo Branciforte in Palermo und die Umwandlung in ein Museum (2011).

 

Sie erhielt viele Preise und Auszeichnungen, darunter: „Chevalier de la Légion d’Honneur“ (Paris), Ehrenmitglied des American Institute of Architects – Hon. FAIA; Praemium Imperiale for Architecture (Tokio), „Knight Grand Cross“ des Verdienstordens der Italienischen Republik (Rom), Ehrendoktorwürde in Bildender Kunst der Rhode Island School of Design (Providence, USA).